Programm (Abstractband als Download)

Montag, 25.11.2019

09.00-09.30
Anreise und Get together

09.30-10.00
Begrüßung

10.00-11.15
Prof. Dr. Martin Rothland (Westfälische Wilhelms-Universität Münster)
Poesie der Praxisphasen. Anmerkungen zum Verhältnis von
Theorie und Praxis in der universitären Lehrerbildung.

Prof. Dr. Martin Rothland, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Prof. Dr. Martin Rothland ist Inhaber der Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Allgemeine Didaktik und Unterrichtsforschung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Derzeit leitet Prof. Dr. Rothland das Forschungsprojekt „PriL – Praxissemester in der Lehrerbildung: Nutzung und Wirkung“ zur Nutzung und Wirkung des Praxissemesters unter Berücksichtigung des Forschenden Lernens. Im Fokus des Projektes steht die Erfassung der Lehr-Lerngelegenheiten im Praxissemester, ihrer Nutzung und Wirkungen unter Berücksichtigung der individuellen und institutionellen sowie der organisatorischen (Rahmen-)Bedingungen. Insbesondere die (Kompetenz-) Entwicklung der Lehramtsstudierenden sowie ihr Verhalten und Erleben im Praxissemester stehen im Mittelpunkt der Untersuchung.

Ausgewählte Publikationen:

Rothland, M. & Schaper, N. (Hrsg.) (2018). Forschung zum Praxissemester in der Lehrerbildung (Themenheft der Lehrerbildung auf dem Prüfstand, 11. Jg., H. 1). Landau: Verlag für empirische Pädagogik.
Rothland, M. & Biederbeck, I. (Hrsg.) (2018). Praxisphasen in der Lehrerbildung im Fokus der Bildungsforschung (Beiträge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung, Band 4). Münster u.a.: Waxmann.
König, J., Rothland, M. & Schaper, N. (Hrsg.) (2018). Learning to Practice, Learning to Reflect? Ergebnisse aus der Längsschnittstudie LtP zur Nutzung und Wirkung des Praxissemesters in der Lehrerbildung (Themenheft der Lehrerbildung auf dem Prüfstand, 11. Jg., H. 1). Landau: Verlag für empirische Pädagogik.


11.15-11.30
Kaffeepause

11.30-13.00
Workshops I

Englisch

  • Zur Selbstauskunft von Schülerinnen und Schülern bezüglich der Verwendung von Lernstrategien und zu Implikationen für die Fremdsprachendidaktik. Can Küplüce
  • Welche Semantisierungsverfahren werden im ersten Lehrjahr Englisch und Französisch eingesetzt? Nora Sophia Sperling
  • Moderation: Alexander Kaul und Oliver Hermann

Philosophie/Geschichte
  • Förderung der Urteilskompetenz anhand der Methode „Eine Debatte führen“ im Philosophieunterricht. Rachel Voß
  • „Who Controls the Past Controls the Future”. Urteilsbildung in einer sechsten Klasse eines Gymnasiums. Maria Alef
  • Moderation: Ralf Glitza

Physik
  • Wahrnehmung von Feedback durch SchülerInnen im Physikunterricht. Marco Seiter
  • Auswirkungen der Nutzung von Selbsteinschätzungsbögen zur Prüfungsvorbereitung auf das Prüfungsergebnis. Benedikt Rednoß
  • Moderation: Marco Seiter

Geographie/Mathematik
  • Schülervorstellungen zum Themenfeld Wüste im Erdkundeunterricht – Eine empirische Untersuchung als Grundlage für Didaktische Konsequenzen bei der Unterrichtsplanung. Melissa Meurel
  • Inwieweit kann durch materialbasierten Mathematikunterricht der Aufbau von Grundvorstellungen zum Thema Größen in Klasse 5 unterstützt werden? Ramona Hagenkötter
  • Moderation: Klaus Jebbink

Italienisch/Bildungswissenschaften
  • Umgang mit Fehlern im Fremdsprachenunterricht: Eine Untersuchung zur mündlichen Fehlerkorrektur am Beispiel des gymnasialen Italienischunterrichts. Nadia Lodato
  • Gibt es einen signifikanten Zusammenhang zwischen der physischen Präsenz der Lehrerinnen und Lehrer im Klassenraum und der Anzahl bzw. Art der Unterrichtsstörungen? Christoph Busche
  • Moderation: Grit im Brahm


13.00-14.00
Mittagspause

14.00-15.30
Workshops II

Spanisch

    ¡En español, por favor! – Zwischen Sprechangst und Flow-Erleben im Spanischunterricht
  • Sprechangst im Spanischunterricht. Kristina Schaak
  • Flow-Erleben und aufgeklärte Einsprachigkeit. Sarah Clemens
  • Moderation: Judith Visser

Bildungswissenschaften
  • Quantitative Untersuchung über die Veränderung von Interesse am Thema „Computerspiele und Philosophie“ im praktischen Philosophieunterricht. Martin Wiertel
  • Moderation: Michael Waltemathe

Mathematik/Geographie
  • Erklärvideos im aktuellen Schulkontext Vivien Illigens
  • Modellierungsaufgaben und ihre Bedeutung für den Mathematikunterricht unter besonderer Berücksichtigung motivationaler Faktoren. Nadine da Costa Silva
  • Geographieunterricht reflektieren lernen: Das Studienprojekt als Bindeglied von Theorie und Praxis der Geographiedidaktik. Sebastian Driske
  • Moderation: Nadine da Costa Silva

Bildungswissenschaften/Deutsch/Kunst
  • Lesen wollen – Leser*in sein. Habituelle Lesemotivation und Leseinteresse im Verlauf des Gymnasialbesuchs.Stefan Reiners
  • Kinder des Saturn. Zum Theorie-Praxis-Verhältnis eines ästhetischen Studienprojekts über Melancholie der Forschungsklasse für schul- und unterrichtsbezogene Forschung. Sylvia G. Hundenborn
  • Moderation: Ralph Köhnen

Pädagogik
  • Fachsprache im Pädagogikunterricht. Über die Notwendigkeit einer systematischen Sprachförderung im Unterrichtsgespräch. Karolin Margaret Gockel
  • Unterrichtseinstiege im Pädagogikunterricht. Über den Beitrag von Unterrichtseinstiegen im Fach Pädagogik zur Entwicklung eines Dialograumes im Sinne der dialogischen Fachdidaktik. Yvonne Eileen Seymour
  • Moderation: Matthias Frohmann-Stadtlander


15.30-16.00
Kaffeepause

16.00-17.00
Podiumsdiskussion
    ...mit:
  • Dr. Mathias Balliet (Schulleiter, Hellweg Schule Bochum),
  • Prof. Grit im Brahm (RUB, BiWi),
  • Prof. Björn Rothstein (RUB; Germanistik),
  • Dr. Veronika Manitius (QUA-LIS),
  • Lisa Densow (Studierende, Biologie/Spanisch)
  • Moderation: Prof. Gabriele Bellenberg und Christian Mengert

17.00-17.15
Abschluss

Dienstag, 26.11.2019

09.00-10.15
Methodenzentrum der RUB
Vortrag: Qualitative und quantitative Forschung

Das interdisziplinäre Methodenzentrum der Ruhr-Universität unterstützt Studierende durch vielfältige Angebote bei der Planung und Durchführung eigener Forschungsarbeiten. Dabei gehören Studierende im Praxissemester, die im Sinne des forschenden Lernens eine eigenständige Fragestellung entwickeln und diese methodisch geleitet verfolgen sollen, zur zentralen Zielgruppe des Methodenzentrums. Im Vortrag werden Sebastian Gerhartz und Nele Kuhlmann die Grundlagen quantitativer und qualitativer Forschungsprozesse vorstellen und anhand von häufig gewählten Forschungsdesigns in Studienprojekten erläutern. Darüber hinaus werden typische Fallstricke und Grenzen bestimmter Ansätze formuliert, welche sich in Beratungen und Workshops der letzten zwei Jahre immer wieder gezeigt haben.


10.15-10.30
Kaffeepause

10.30-12.00
Workshops III

Mathematik

  • Erforschung der Fehlerkultur im Mathematikunterricht der Mittel- und Oberstufe. Philip Timmerman
  • Fehleranalyse und produktiver Umgang mit Fehlern im Mathematikunterricht. Jennifer Bertram
  • Moderation: Prof. Katrin Rolka

Latein
    #LateinundDeutschfürEuropa
  • Latein für Europa: Vom Mythos zur Europaschule.Marijana Mamić
  • Latein als Schlüsselsprache: Frühförderung der metasprachlichen Kompetenzen. Marie Föllen
  • Wortschatzarbeit in einer Tablet-Klasse: Analoge Sprache digital trainieren. Charline Gerwert
  • Moderation: Stephanie Natzel-Glei

Geschichte
  • Diagnoseaufgabe zur Werturteilskompetenz im Geschichtsunterricht. Martin Wiertel
  • Kompetenzförderung ist eine der zentralen Aufgaben im Unterricht – wie gelingt das im Fach Geschichte? Das Analysieren von historischen Reden in der Q2 fördern. Jan-Kristian Gehls
  • „Nichts ist so alt wie die Zeitung von gestern“ – Förderung der Gattungskompetenz im Bereich Zeitungsartikel. Patrick Wachs
  • Moderation: Dirk Urbach

Deutsch/Biologie
  • Wörter wie Wiewörter. Sprachbewusstsein und Verdeutschung grammatischer Termini am Beispiel von Adjektiv und Wiewort. Stefan Reiners
  • ‚Vokabeltests‘ im Biologieunterricht in der 5. Klasse – Ein effektiver (und sprachsensibler) Weg die Speicherung & Wiedergabe von Fachwissen zu steigern? Lisa Schinke
  • Moderation: Björn Rothstein


12.00-12.25
Kaffeepause

12.25-13.40
Prof. Dr. Petra Herzmann (Universität zu Köln)
Professionalisierungsgelegenheit Praxissemester. Oder warum es sich lohnen kann, forschen(d) zu lernen.

Prof. Dr. Petra Herzmann, Universität zu Köln
Prof. Dr. Petra Herzmann ist Inhaberin der Professur für empirische Schulforschung mit dem Schwerpunkt qualitative Methoden an der Universität zu Köln.
Zusammen mit Dr. Michaela Artmann und Dr. Anke Liegmann leitet Prof. Dr. Herzmann derzeit das Forschungsprojekt „StiPS: Studienprojekt im Praxissemester“, das sich mit der Frage beschäftigt, wie Studienprojekte jenseits der intendierten Programmatik prozessiert werden und welche Bedeutung die Bearbeitung von Studienprojekten etwa für die Professionalisierungsprozesse angehender Lehrkräfte hat.

Ausgewählte Publikationen:

Herzmann, P. & Liegmann, A.B. (2018). Studienprojekte im Praxissemester. Eine Heuristik von Forschungsvorhaben im Kontext Forschenden Lernens. In M. Artmann, M. Berendonck, P. Herzmann & A.B. Liegmann (Hrsg.), Professionalisierung in Praxisphasen der Lehrerbildung. Qualitative Forschung aus Bildungswissenschaft und Fachdidaktik (S. 74-92). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

Artmann, M. & Herzmann, P. (2018). Studienprojekte im Praxissemester. Forschungsfragen zwischen erfahrungsbasierten Motivationen und fachwissenschaftlichen Orientierungen. In M. Artmann, M. Berendonck, P. Herzmann & A.B. Liegmann (Hrsg.), Professionalisierung in Praxisphasen der Lehrerbildung. Qualitative Forschung aus Bildungswissenschaft und Fachdidaktik (S. 56-73). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.


ab 13.45
Ausstellung der Teilnahmebescheinigungen